Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Home>Infrastruktur

Category: Infrastruktur

OLVM 4.4/4.5 Zertifikat-Laufzeiten verkürzt

updated on 3. Juni 20243. Juni 2024By Christian Pfundtner

Oracle hat mit OLVM - Oracle Linux Virtualization Manager - die Laufzeit der SSL Zertifikate reduziert. Damit abgelaufene Zertifikate den Betrieb von OLVM nicht verhindern, bekommt man eine automatische eMail…

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
OLVM, SSL, Zertifikate

orachk und das Autonomous Health Framework

updated on 20. September 202320. September 2023By Christian Pfundtner

Oracle hat über die letzten Oracle Datenbank Releases verschiedene Tools zum Sammeln von Informationen, Analysieren von Installationen und Problemen und vieles mehr entwickelt. Darunter befinden sich Tools wie: orachk ……

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
ahf, exachk, orachk

Oracle Exadata X10M wurde vorgestellt

updated on 26. Juni 202326. Juni 2023By Christian Pfundtner

Wie schon bei der Vorstellung der AMD EPYC ZEN 4 angekündigt, setzt die neue Exadata X10M auf diese CPUs. Ein Grund warum es zwischen der Ankündigung im Nov 2022 bis heute gedauert…

Weiter lesen
Infrastruktur, Oracle
Exadata, X10M

Noisy Neighbours – CPU

updated on 18. Jänner 202318. Jänner 2023By Christian Pfundtner

Zum Thema Noisy Neighbours - CPU habe ich ein Webinar erstellt. Darin wird die Auswirkung von anderen Verarbeitungen auf die meine Anwendung genauer betrachtet. Dabei ist es grundsätzlich unerheblich ob…

Weiter lesen
Infrastruktur, Noisy Neighbours, Oracle, Performance
CPU, Noisy Neighbours

Oracle 19.16 dNFS Performanceprobleme mit RHEL/OL 8

updated on 9. Dezember 202221. November 2022By Christian Pfundtner

Ich habe jetzt schon mehrere Kunden, die sich über Oracle Performance Probleme nach dem Upgrade von RHEL/OL7 auf RHEL/OL8 bzw. nach dem Einspielen des Critial Patch Updates 19.15, 19.16 oder…

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
Bug, DataPump, dNFS, Performance, RMAN

Oracle 19c Standard Edition High Availability unter Windows

updated on 11. November 202211. November 2022By Christian Pfundtner

Bis Oracle 18c konnte man die Oracle Standard Edition Datenbank als RAC Datenbank nutzen. Mit Oracle 19c wurde diese Funktionalität gestrichen - siehe auch SE2 ohne RAC! Da dies einen…

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
Oracle Grid Infrastruktur, Oracle SE2, Single Instance Failover, Windows

Installation von Grid Infrastruktur 19.17 auf Windows 2022 hängt mit Cluster Update State [ROLLING PATCH]

updated on 11. November 202211. November 2022By Christian Pfundtner

Bei einer Neuinstallation der Grid Infrastruktur 19.17 auf einem Windows 2022 Server kann es dazu kommen, dass die Installation mit "The cluster upgrade state is [ROLLING PATCH]" hängen bleibt. Aber…

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
19.17, Oracle Grid Infrastruktur, Windows

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Hardware
  • How-To
  • Infrastruktur
  • Neuheiten
  • Noisy Neighbours
  • Oracle
  • Performance
  • Performance by Example
  • Podcast
  • PostgreSQL
  • Projekte
  • Server
  • Tipp
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

autoupgrade (3) Azure (2) Backup (3) Bug (3) CBO (3) CPU (3) dNFS (3) DOAG (3) EE (4) Exadata (3) EXPDP (3) FREE (3) IMPDP (3) Installation (2) Installationsanleitung (2) Lizenzierung (6) NetApp (3) Neue Funktionen (5) Neuheiten (3) OL8 (3) OL9 (3) OLVM (4) OPatch (6) Oracle (10) Oracle 19c (19) Oracle 23ai (8) Oracle 23c (10) Oracle 23c Preview (5) Oracle Cloud (2) Oracle CloudWorld 2022 (6) Oracle Grid Infrastruktur (6) Oracle Linux (8) Oracle Linux 9 (2) PDBs (2) Performance (5) Performanceeinfluss (3) QEMU (2) Read-Only (2) RMAN (4) SDU (2) SE (3) SQL Tuning (2) Storage Infrastruktur (2) Tablespace (2) TIMESTAMP (2)

Neueste Kommentare

  1. Christian Pfundtner zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  2. DetlefFae zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  3. Christian Pfundtner zu rlwrap für SQLPLUS mit Oracle 19c/21c/23c Syntax auf RHEL/OL 7/8/9
  4. Norbert Knett zu rlwrap für SQLPLUS mit Oracle 19c/21c/23c Syntax auf RHEL/OL 7/8/9
  5. Celal Dikici zu Alles was man beim EXPDP/IMPDP beachten sollte!

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Feber 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
Copyright © 2025 Database Blog. Travel Diaries Pro | Developed By Rara Theme. Datenschutzerklärung