Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
Home>Oracle Grid Infrastruktur

Tag: Oracle Grid Infrastruktur

gridSetup.sh bringt bei root.sh (Schritt 14 von 19) den Fehler CLSRSC-400

updated on 6. März 20236. März 2023By Christian Pfundtner

Beim Aufruf von Script root.sh auf dem ersten Knoten bringt dieses bei Schritt 14 von 19 mit folgendem Fehler ab: ./root.sh ... CLSRSC-594: Executing installation step 13 of 19: 'InstallAFD'…

Weiter lesen
How-To, Oracle
ADVM/ACFS, gridSetup.sh, Installation, OL 8.6, Oracle Grid Infrastruktur, RHEL 8.6, root.sh, Secure Boot, VMware

Oracle 19c Standard Edition High Availability unter Windows

updated on 11. November 202211. November 2022By Christian Pfundtner

Bis Oracle 18c konnte man die Oracle Standard Edition Datenbank als RAC Datenbank nutzen. Mit Oracle 19c wurde diese Funktionalität gestrichen - siehe auch SE2 ohne RAC! Da dies einen…

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
Oracle Grid Infrastruktur, Oracle SE2, Single Instance Failover, Windows

Installation von Grid Infrastruktur 19.17 auf Windows 2022 hängt mit Cluster Update State [ROLLING PATCH]

updated on 11. November 202211. November 2022By Christian Pfundtner

Bei einer Neuinstallation der Grid Infrastruktur 19.17 auf einem Windows 2022 Server kann es dazu kommen, dass die Installation mit "The cluster upgrade state is [ROLLING PATCH]" hängen bleibt. Aber…

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
19.17, Oracle Grid Infrastruktur, Windows

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Hardware
  • How-To
  • Infrastruktur
  • Neuheiten
  • Noisy Neighbours
  • Oracle
  • Performance
  • Performance by Example
  • PostgreSQL
  • Projekte
  • Server
  • Tipp
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

19.17 (1) Administration (2) AMD EPYC ZEN 4 (2) ARM (2) Bug (2) CBO (3) CPU (2) Critical Patch Update (2) Datenbank (1) DBMS_SQL.RESULT_SET (1) Diagnostic Pack (1) dNFS (2) DOAG (3) EE (2) Exadata (2) EXPDP (2) IMPDP (2) Installation (2) Installationsanleitung (2) Konferenz (2) Lizenzierung (4) MongoDB (1) Neue Funktionen (5) OPatch (3) Oracle (7) Oracle 19.17 (2) Oracle 19c (11) Oracle 23c (6) Oracle 23c Preview (5) Oracle CloudWorld 2022 (6) Oracle Datenbank SE2 (2) Oracle Grid Infrastruktur (3) Oracle Linux (3) Performance (4) PostgreSQL (2) RHEL (2) RU (1) Sample Schema (1) SE (2) SQL Tuning (2) Table Value Constructor (2) TOP n Query (1) UEK (2) Windows (2) Workaround (2)

Neueste Kommentare

  1. Peter de Vaal zu Oracle 19c für Linux ARM ist da!
  2. Christian Pfundtner zu DOAG Datenbank Kolumne: Oracle-Partitioning-Option – Ein Heilmittel oder wie man es garantiert falsch macht!
  3. Stefan Rudolph-Klindtwort zu DOAG Datenbank Kolumne: Oracle-Partitioning-Option – Ein Heilmittel oder wie man es garantiert falsch macht!
  4. Christian Pfundtner zu Oracle 19.16 dNFS Performanceprobleme mit RHEL/OL 8
  5. Ernst Berger zu Oracle 19.16 dNFS Performanceprobleme mit RHEL/OL 8

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
Copyright © 2023 Database Blog. Travel Diaries Pro | Developed By Rara Theme. Datenschutzerklärung