Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Home>Christian Pfundtner

Archives

Performance by Example: Reporting und Analyse Tools und die FetchSize

on 20. Feber 202320. Feber 2023By Christian Pfundtner

Problemstellung Egal ob Datenbanken in der Cloud oder im (Remote-)Rechenzentrum laufen, kann es auf Grund von Netzwerklatenzen zu unerwarteten Laufzeiten kommen. In diesem Beispiel läuft die Datenbank in einer Cloud…

Weiter lesen
How-To, Oracle, Performance by Example
AWS, Azure, Cloud, FetchSize, Netzwerklatenz, Oracle Cloud, SDU

Data Pump Bundle Patch

updated on 13. Feber 202313. Feber 2023By Christian Pfundtner

Seit Oracle 19.10 inkludiert Oracle die Patches für Data Pump nicht mehr in den Release Updates (RUs / Critical Patch Updates). Diese müssen nach dem Einspielen eines RUs extra heruntergeladen…

Weiter lesen
How-To, Oracle
Critical Patch Update, Data Pump, Oracle 19c, Patchset, RU

Performance by Example: Single Column Index versus Multicolumn Index

updated on 9. Feber 20239. Feber 2023By Christian Pfundtner

Anwendungsbeispiel In einer Applikation werden Daten in einer großen Tabelle gesucht - allerdings dauert die Abfragen sehr lange. Nehmen wir als Beispiel an, die Tabelle hieße OFFER (Angebot). Sie hat…

Weiter lesen
Oracle, Performance by Example
Multicolumn Index, Single Column Index, SQL Performance Tuning

CDB_INDEX_USAGE bzw DBA_INDEX_USAGE – die Sinnhaftigkeit und Nutzung von Indizes analysieren

updated on 3. Feber 20236. Feber 2023By Christian Pfundtner

Oracle hat mit 12cR2 die beiden Views eingeführt, damit der DBA die Nutzung von Indizes besser analysieren kann. In diesem Artikel wollen wir die Nutzung der Views - es gibt…

Weiter lesen
How-To, Oracle, Performance
DBA_INDEX_USAGE, V$INDEX_USAGE_INFO

Performance by Example: Fehlende oder falsche Objektstatistik führt zu merkwürdigem Verhalten

updated on 5. Feber 20235. Feber 2023By Christian Pfundtner

Beschreibung der Applikation In einer Applikation werden im ersten Schritt in der Tabelle WORKER_PARAMETER mehrere 100.000 Arbeitsschritte generiert. Danach werden ca. 100 Prozesse gestartet, die diese Arbeitsschritte abarbeiten und, sobald…

Weiter lesen
Oracle, Performance by Example
CBO, Objektstatistiken

Alles was man beim EXPDP/IMPDP beachten sollte!

updated on 3. Feber 20233. Feber 2023By Christian Pfundtner

Wenn Daten zwischen Oracle Datenbanken übertragen werden müssen, und keine Datenbank Links genutzt werden können, bietet sich EXPDP/IMPDP für diese Aufgabe an. Gleich vorweg: EXPDP/IMPDP ist keine valide Backup Lösung,…

Weiter lesen
How-To, Oracle, Tipp
EXPDP, How-To, IMPDP

Oracle EXPDP/IMPDP und NetACLs von Applikationen

updated on 2. Feber 20232. Feber 2023By Christian Pfundtner

Was sind NetACLs überhaupt? Bei Oracle können Applikationen aus der Oracle Datenbank heraus Verbindungen herstellen, beispielsweise um eine eMail zu versenden oder Informationen von Webservern oder anderen Datenquellen direkt abzurufen.…

Weiter lesen
How-To, Oracle
EXPDP, IMPDP, NetACL, Oracle

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Hardware
  • How-To
  • Infrastruktur
  • Neuheiten
  • Noisy Neighbours
  • Oracle
  • Performance
  • Performance by Example
  • Podcast
  • PostgreSQL
  • Projekte
  • Server
  • Tipp
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

Administration (2) AMD EPYC ZEN 4 (2) autoupgrade (3) AWS (2) Backup (3) Bug (3) CBO (3) CPU (3) Critical Patch Update (2) Datenbank (9) dNFS (4) dnf update (2) DOAG (3) EE (4) Exadata (3) EXPDP (3) FREE (3) IMPDP (3) Lizenzierung (6) NetApp (3) Neue Funktionen (5) Neuheiten (3) OL7 (2) OL8 (4) OL9 (3) OLVM (6) OPatch (6) OpenELA (2) Oracle (12) Oracle 19c (19) Oracle 23ai (8) Oracle 23ai Feature in 19c (5) Oracle 23c (10) Oracle 23c Preview (5) Oracle CloudWorld 2022 (6) Oracle Grid Infrastruktur (6) Oracle Linux (8) PDBs (2) Performance (5) Performanceeinfluss (3) RMAN (4) SE (4) SnapCenter (2) Storage Infrastruktur (3) UEK (2)

Neueste Kommentare

  1. Christian Pfundtner zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  2. Gerrit zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  3. Christian Pfundtner zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  4. DetlefFae zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  5. Christian Pfundtner zu rlwrap für SQLPLUS mit Oracle 19c/21c/23c Syntax auf RHEL/OL 7/8/9

Archive

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Feber 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
Copyright © 2025 Database Blog. Travel Diaries Pro | Developed By Rara Theme. Datenschutzerklärung