Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Home>Oracle

Category: Oracle

Oracle 19c Standard Edition High Availability unter Windows

updated on 11. November 202211. November 2022By Christian Pfundtner

Bis Oracle 18c konnte man die Oracle Standard Edition Datenbank als RAC Datenbank nutzen. Mit Oracle 19c wurde diese Funktionalität gestrichen - siehe auch SE2 ohne RAC! Da dies einen…

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
Oracle Grid Infrastruktur, Oracle SE2, Single Instance Failover, Windows

Installation von Grid Infrastruktur 19.17 auf Windows 2022 hängt mit Cluster Update State [ROLLING PATCH]

updated on 11. November 202211. November 2022By Christian Pfundtner

Bei einer Neuinstallation der Grid Infrastruktur 19.17 auf einem Windows 2022 Server kann es dazu kommen, dass die Installation mit "The cluster upgrade state is [ROLLING PATCH]" hängen bleibt. Aber…

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
19.17, Oracle Grid Infrastruktur, Windows

Oracle Lizenzfalle: Table|Partition Compression & Move online Oracle Lizenzfalle

updated on 20. Juni 202410. November 2022By Christian Pfundtner

In der Oracle Enterprise Edition sind grundsätzlich folgende Funktionalitäten enthalten: Online Operationen, das inkludiert auch Online Move von Partitionen Basic Compression (ALTER|CREATE TABLE ... COMPRESS) Wenn man jetzt aber auf…

Weiter lesen
How-To, Oracle, Tipp
Lizenzfalle, Lizenzierung, Oracle

Oracle Datenbank SE2 Lizenz optimal nutzen

updated on 3. November 20223. November 2022By Christian Pfundtner

Oracle hat die Standard Edition 2 mittels CPU Caging auf 16 Cores limitiert. Damit darf die Datenbank auch auf CPUs laufen, die mehr als 16 Cores bereit stellen. Wenn der…

Weiter lesen
Hardware, Infrastruktur, Oracle, Performance
Lizenzierung, Optimale Hardware, Oracle Datenbank SE2

Oracle 23c Preview: JavaScript, MongoDB und Kafka

updated on 23. Oktober 202227. Oktober 2022By Christian Pfundtner

Safe Harbor Statement: alle in diesem Artikel enthalten Informationen stammen aus Oracle Vorträgen von der Oracle OpenWorld 2022 in Las Vegas. Da die Entwicklung der Oracle Datenbank 23c noch nicht…

Weiter lesen
Neuheiten, Oracle
Converged Database, JavaScript, Kafka, MongoDB, Neue Funktionen, Oracle 23c Preview, Oracle CloudWorld 2022

Oracle 23c Preview: DDL und Administration

updated on 23. Oktober 202226. Oktober 2022By Christian Pfundtner

Safe Harbor Statement: alle in diesem Artikel enthalten Informationen stammen aus Oracle Vorträgen von der Oracle OpenWorld 2022 in Las Vegas. Da die Entwicklung der Oracle Datenbank 23c noch nicht…

Weiter lesen
Neuheiten, Oracle
Administration, DDL, Neue Funktionen, Oracle 23c Preview, Oracle CloudWorld 2022

Oracle 23c Preview: Neuheiten für DBAs

updated on 23. Oktober 202225. Oktober 2022By Christian Pfundtner

Safe Harbor Statement: alle in diesem Artikel enthalten Informationen stammen aus Oracle Vorträgen von der Oracle OpenWorld 2022 in Las Vegas. Da die Entwicklung der Oracle Datenbank 23c noch nicht…

Weiter lesen
Neuheiten, Oracle
Administration, DBA, Neue Funktionen, Oracle 23c Preview, Oracle CloudWorld 2022

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Hardware
  • How-To
  • Infrastruktur
  • Neuheiten
  • Noisy Neighbours
  • Oracle
  • Performance
  • Performance by Example
  • Podcast
  • PostgreSQL
  • Projekte
  • Server
  • Tipp
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

autoupgrade (3) Azure (2) Backup (3) Bug (3) CBO (3) CPU (3) dNFS (3) DOAG (3) EE (4) Exadata (3) EXPDP (3) FREE (3) IMPDP (3) Installation (2) Installationsanleitung (2) Lizenzierung (6) NetApp (3) Neue Funktionen (5) Neuheiten (3) OL8 (3) OL9 (3) OLVM (4) OPatch (6) Oracle (10) Oracle 19c (19) Oracle 23ai (8) Oracle 23c (10) Oracle 23c Preview (5) Oracle Cloud (2) Oracle CloudWorld 2022 (6) Oracle Grid Infrastruktur (6) Oracle Linux (8) Oracle Linux 9 (2) PDBs (2) Performance (5) Performanceeinfluss (3) QEMU (2) Read-Only (2) RMAN (4) SDU (2) SE (3) SQL Tuning (2) Storage Infrastruktur (2) Tablespace (2) TIMESTAMP (2)

Neueste Kommentare

  1. Christian Pfundtner zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  2. Gerrit zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  3. Christian Pfundtner zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  4. DetlefFae zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  5. Christian Pfundtner zu rlwrap für SQLPLUS mit Oracle 19c/21c/23c Syntax auf RHEL/OL 7/8/9

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Feber 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
Copyright © 2025 Database Blog. Travel Diaries Pro | Developed By Rara Theme. Datenschutzerklärung