Unter Oracle Linux ist man gewöhnt, dass man Änderungen an der Multipath Konfiguration einfach direkt im File /etc/multipath.conf vornimmt. Wenn man das bei OLVM Servern macht, kommt die böse Überraschung…
Weiter lesenCategory: Oracle
OLVM: Host CPU type is not supported in this cluster compatibility version or is not supported at all
Beim Versuch einen neuen physischen OLVM Host (Oracle Linux 8.10) mit einer AMD EPCY 9xx5 (Zen 5 Generation) in einen OLVM Cluster mit OLVM 4.5.5-1.57 hinzuzufügen, erhält man in der…
Weiter lesenAus Oracle Datenbank 23ai wird Oracle AI Datenbank 26ai
Oracle hat heute - am 14. Oktober - auf der Oracle AI World die “neue” Oracle Datenbank Version 26ai angekündigt. Es handelt sich um die Umbenennung der für diese Woche…
Weiter lesenOracle 23ai Funktionalität in Oracle 19c: SQL Diagnostic Report
Ebenfalls mit dem RU auf 19.28 steht der SQL Diagnostic Report zur Verfügung. Im Package DBMS_SQLDIAG gibt es eine neue Funktion mit dem Namen REPORT_SQL. Diese Funktion liefert alle relevanten…
Weiter lesenOracle 23ai Funktionalität in Oracle 19c: Annotations
Annotations erlauben das Speichern zusätzlicher Metadatan zu Objekten in Form von Name-Value Pairs oder einfach nur Namen. Mit diesen Annotations kann man nur zentral in der Datenbank Datenklassifikationen und Darstellungsempfehlungen…
Weiter lesenOracle 23ai Funktionalität in Oracle 19c: IF [NOT] EXISTS Syntax Support
Lässt man ein Script laufen, dass versucht ein Objekt anzulegen, dass schon existiert, habt man bisher einen Fehler wie beispielsweise "ORA-00955: name is already used by an existing object" erhalten.…
Weiter lesenOracle 23ai Funktionalität in Oracle 19c: DBMS_DEVELOPER PL/SQL Package
Das PLSQL Package DBMS_DEVELOPER bietet eine für Entwickler einfache Möglichkeit sich die Metadaten für Datenbank Objekte wie Tabellen und Indizes im JSON Format abzuholen. Bisher konnte man dies mit dem…
Weiter lesen