Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Home>Oracle

Tag: Oracle

Podcast: DBA = Ruaf den Christian on

updated on 5. August 20255. August 2025By Christian Pfundtner

In diesem Podcast von Datengeflüster "Ruaf den Christian on" geht es den langjährigen Aufbau und Betrieb einer hochverfügbaren Oracle-Datenplattform. Shownotes Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Roman Krenn (RBI) und Christian Pfundtner (DB…

Weiter lesen
Allgemein
Datengeflüster, NetApp, OLVM, Oracle, SnapCenter

Podcast: Hilfe, die Datenbank brennt!

updated on 5. August 20252. Juli 2025By Christian Pfundtner

Im Juni 2025 wurde ich zu einem Podcast Hilfe, die Datenbank brennt! von Datengeflüster eingeladen. Shownotes In dieser Folge wird’s heiß – im wahrsten Sinne des Wortes.  Gabriela Kubik (Volksbank…

Weiter lesen
Infrastruktur, Oracle, Podcast
Datengeflüster, NetApp, Oracle

Oracle Datenbank Lizenzierungsmetriken SE2 versus EE

updated on 2. Juli 20251. Juli 2025By Christian Pfundtner

Bei der Oracle Datenbank gibt es mehrere verschiedene Editionen mit unterschiedlichen Lizenzierungskriterien: Oracle XE (bis 18c) und Oracle Free (ab 23ai) sind kostenlos nutzbar Oracle Standard Edition bzw. Standard Edition…

Weiter lesen
Artikel, Infrastruktur, Oracle
AWS, Azure, Cloud, Datenbank, EE, Google Cloud, Lizenzierung, on-Premise, Oracle, Oracle Cloud, RDS, SE2

Monitoring in Multitenant Datenbank Umgebungen

updated on 7. September 20237. September 2023By Christian Pfundtner

oder wie sieht man in CDB-Views nicht nur die Informationen aus der CDB$ROOT? Für Monitoring in Multitenant Datenbanken Umgebungen ist es sinnvoll, wenn man den Monitoring Benutzer in der CDB$ROOT…

Weiter lesen
How-To, Oracle
CDB Views, Multitenant, Oracle

Oracle EXPDP/IMPDP und NetACLs von Applikationen

updated on 2. Feber 20232. Feber 2023By Christian Pfundtner

Was sind NetACLs überhaupt? Bei Oracle können Applikationen aus der Oracle Datenbank heraus Verbindungen herstellen, beispielsweise um eine eMail zu versenden oder Informationen von Webservern oder anderen Datenquellen direkt abzurufen.…

Weiter lesen
How-To, Oracle
EXPDP, IMPDP, NetACL, Oracle

Performance by Example: NULL or NOT NULL

updated on 12. Dezember 202211. Dezember 2022By Christian Pfundtner

Die meisten relationalen Datenbanken verfügen über NOT NULL Constraints. Allerdings hat deren Nutzung abhängig vom Datenbankhersteller unterschiedliche Auswirkungen. Schauen wir uns das Verhalten bei einer Oracle Datenbank einmal genauer an.…

Weiter lesen
Oracle, Performance by Example
NOT NULL, NULL, Oracle, Performance

Oracle Datenbank EE Lizenzen optimal nutzen

updated on 21. November 202221. November 2022By Christian Pfundtner

Egal ob man eine CPU Core- oder benutzerbasierte Lizenz nutzt, gibt es einige Punkte zu beachten um das Optimum aus der Lizenz zu holen. Es beginnt mit der Auswahl der…

Weiter lesen
How-To, Oracle, Tipp
EE, Lizenzierung, Oracle

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Hardware
  • How-To
  • Infrastruktur
  • Neuheiten
  • Noisy Neighbours
  • Oracle
  • Performance
  • Performance by Example
  • Podcast
  • PostgreSQL
  • Projekte
  • Server
  • Tipp
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

autoupgrade (3) Azure (2) Backup (3) Bug (3) CBO (3) CPU (3) dNFS (3) DOAG (3) EE (4) Exadata (3) EXPDP (3) FREE (3) IMPDP (3) Installation (2) Installationsanleitung (2) Lizenzierung (6) NetApp (3) Neue Funktionen (5) Neuheiten (3) OL8 (3) OL9 (3) OLVM (4) OPatch (6) Oracle (10) Oracle 19c (19) Oracle 23ai (8) Oracle 23c (10) Oracle 23c Preview (5) Oracle Cloud (2) Oracle CloudWorld 2022 (6) Oracle Grid Infrastruktur (6) Oracle Linux (8) Oracle Linux 9 (2) PDBs (2) Performance (5) Performanceeinfluss (3) QEMU (2) Read-Only (2) RMAN (4) SDU (2) SE (3) SQL Tuning (2) Storage Infrastruktur (2) Tablespace (2) TIMESTAMP (2)

Neueste Kommentare

  1. Christian Pfundtner zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  2. Gerrit zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  3. Christian Pfundtner zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  4. DetlefFae zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  5. Christian Pfundtner zu rlwrap für SQLPLUS mit Oracle 19c/21c/23c Syntax auf RHEL/OL 7/8/9

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Feber 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
Copyright © 2025 Database Blog. Travel Diaries Pro | Developed By Rara Theme. Datenschutzerklärung