Ausgangssituation Die alten Datenbank Server sollen gegen neue ausgetauscht werden, die Storage selbst bleibt wie diese ist. Auf den alten Datenbank Server wird ASM genutzt. Für die neuen Server wird…
Weiter lesenTag: Oracle
Podcast: Klein, aber OHO – Von Tirol aus in die ganze Welt!
In diesem Podcast von Datengeflüster geht es um die Entwicklung der IT und Datenbankinfrastruktur bei Egger in den letzten Jahrzehnten. Seit dem letzten Jahrtausend begleitet von Christian Pfundtner. Shownotes In…
Weiter lesenPodcast: DBA = Ruaf den Christian on
In diesem Podcast von Datengeflüster "Ruaf den Christian on" geht es den langjährigen Aufbau und Betrieb einer hochverfügbaren Oracle-Datenplattform. Shownotes Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Roman Krenn (RBI) und Christian Pfundtner (DB…
Weiter lesenPodcast: Hilfe, die Datenbank brennt!
Im Juni 2025 wurde ich zu einem Podcast Hilfe, die Datenbank brennt! von Datengeflüster eingeladen. Shownotes In dieser Folge wird’s heiß – im wahrsten Sinne des Wortes. Gabriela Kubik (Volksbank…
Weiter lesenOracle Datenbank Lizenzierungsmetriken SE2 versus EE
Bei der Oracle Datenbank gibt es mehrere verschiedene Editionen mit unterschiedlichen Lizenzierungskriterien: Oracle XE (bis 18c) und Oracle Free (ab 23ai) sind kostenlos nutzbar Oracle Standard Edition bzw. Standard Edition…
Weiter lesenMonitoring in Multitenant Datenbank Umgebungen
oder wie sieht man in CDB-Views nicht nur die Informationen aus der CDB$ROOT? Für Monitoring in Multitenant Datenbanken Umgebungen ist es sinnvoll, wenn man den Monitoring Benutzer in der CDB$ROOT…
Weiter lesenOracle EXPDP/IMPDP und NetACLs von Applikationen
Was sind NetACLs überhaupt? Bei Oracle können Applikationen aus der Oracle Datenbank heraus Verbindungen herstellen, beispielsweise um eine eMail zu versenden oder Informationen von Webservern oder anderen Datenquellen direkt abzurufen.…
Weiter lesen