Hinweis: Dieser Blog-Artikel ist auch als DOAG Datenbank Kolumne erschienen. Dieser Artikel ist der Dritte einer dreiteiligen Serie, in der wir den Einfluss von CPU, Hauptspeicher und Storage auf die…
Weiter lesenCategory: Oracle
Oracle Datenbank 23ai kommt!
Untertitel: Was müssen wir unbedingt wissen? Die Oracle Datenbank 23ai für onPremise wird in den nächsten Wochen verfügbar sein. Zeit sich mit dieser Version auseinander zu setzen. Im Oracle Support…
Weiter lesenOLVM 4.4/4.5 Zertifikat-Laufzeiten verkürzt
Oracle hat mit OLVM - Oracle Linux Virtualization Manager - die Laufzeit der SSL Zertifikate reduziert. Damit abgelaufene Zertifikate den Betrieb von OLVM nicht verhindern, bekommt man eine automatische eMail…
Weiter lesenOEM 13.5 RU22 bringt Support für den Agent unter OL9 mit
Wenn man - ab Oracle Datenbank 19.19 - ein Leapp-upgrade von OL8 auf OL9 durchgeführt hat, haben auch schon älteren Oracle Enterprise Manager Agents unter OL9 funktioniert. Eine Installation des…
Weiter lesenDer Einfluss des Hauptspeichers auf die Datenbankperformance
Hinweis: Dieser Artikel ist auch als DOAG Kolumne erschienen. Dieser Artikel ist der zweite einer dreiteiligen Serie, in der wir den Einfluss von CPU, Hauptspeicher und Storage auf die Datenbankperformance…
Weiter lesenUpgrade von OL8 auf OL9
Das ist ein Beispiel Update von OL8 auf OL9.Im ersten Schritt die aktuelle Version verifizieren: # cat /etc/redhat-release Red Hat Enterprise Linux release 8.9 (Ootpa) Danach das Leapp Upgrade RPM…
Weiter lesenOracle Grid Infrastructure und RAC 19.22 unter Oracle Linux 9
Beginnend Oracle 19.22 kann man auch auf Oracle Linux 9 eine Grid Infrastructur und RAC Installation durchführen. In diesem Artikel behandle ich die korrekte Umsetzung. Im Artikel nicht behandelt sind…
Weiter lesen