Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Home>Oracle

Category: Oracle

Storage Based Backup und Oracle Read-Only Datenbankfiles

updated on 19. Feber 202419. Feber 2024By Christian Pfundtner

In diesem Blog nehme ich NetApp SnapCenter als Beispiel für eine Storage Based Backup Lösung. Die Herausforderungen sind aber mit all diesen Lösungen vergleichbar. Die Workarounds lassen sich entsprechend auch…

Weiter lesen
Oracle, Tipp
NetApp, Read-Only, SnapCenter, Storage Based Backup, Tablespace

Oracle Datenbank und Read Only Datafiles

updated on 19. Feber 202419. Feber 2024By Christian Pfundtner

Verwendet man in seiner Oracle Datenbank Read Only Datafiles, gibt es einige Punkte die man unbedingt beachten sollte. Spätestens wenn man Container Datenbanken einsetzt hat man durch die PDB$SEED Read…

Weiter lesen
How-To, Oracle
Multitenant, Read-Only, Recovery, Restore, Tablespace

Der Einfluss der CPU auf die Datenbankperformance

updated on 24. Jänner 202424. Jänner 2024By Christian Pfundtner

Dieser Blog-Artikel ist auch als DOAG Datenbank Kolumne verfügbar. In vielen Performance-Optimierungsprojekten gibt es Diskussionen über die Wahl der passenden CPU für den jeweiligen Anwendungszweck. Auch die unterschiedlichen Anforderungen von…

Weiter lesen
Oracle, Performance
CPU, Performanceeinfluss

Inplace Leapp Upgrade von Oracle Linux 7 auf Oracle Linux 8

updated on 16. April 202410. Dezember 2023By Christian Pfundtner

Mit Oracle Linux 7 besteht die Möglichkeit eines direkten Upgrades auf Oracle Linux 8. Abhängig von der Anzahl der installierten Packages, der genutzte Hardware (CPU und I/O) sowie der Internetanbindung…

Weiter lesen
How-To, Oracle
Inplace Upgrade, Leap Upgrade, OL7, OL8, Oracle Linux

Rocky Linux 9.3 ist erschienen und basiert auf OpenELA

updated on 4. Dezember 20234. Dezember 2023By Christian Pfundtner

Es ist soweit wie möglich kompatible zu RHEL 9.3 und basiert als eine der ersten Distributionen auf OpenELA. Auch das Mitte November 2023 erschienene Oracle Linux 9.3 basiert schon auf…

Weiter lesen
Oracle
OL9.3, OpenELA

Oracle 23c – traditionelles Audit ist deprecated

updated on 4. Dezember 20234. Dezember 2023By Christian Pfundtner

Mit Oracle 23c wird das traditionelle Audit desupported. Mit Oracle 12c wurde der Nachfolger Unified Audit eingeführt, der somit ab Oracle 23c das einzige unterstützte Audit ist. Nach dem Upgrade…

Weiter lesen
Oracle, Tipp
Audit, Oracle 23c

Security Scanner und Oracle Patch Storage

updated on 12. November 202312. November 2023By Christian Pfundtner

Selbst wenn die DBAs jeden Oracle Critical Patch Update einspielen, melden Security Scanner, dass die Systeme noch nicht gepatched sind - sprich, die Security-Leaks bestehen potentiell noch. Was passiert eigentlich,…

Weiter lesen
How-To, Oracle
OPatch, Security Scanner

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Hardware
  • How-To
  • Infrastruktur
  • Neuheiten
  • Noisy Neighbours
  • Oracle
  • Performance
  • Performance by Example
  • Podcast
  • PostgreSQL
  • Projekte
  • Server
  • Tipp
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

autoupgrade (3) Azure (2) Backup (3) Bug (3) CBO (3) CPU (3) dNFS (3) DOAG (3) EE (4) Exadata (3) EXPDP (3) FREE (3) IMPDP (3) Installation (2) Installationsanleitung (2) Lizenzierung (6) NetApp (3) Neue Funktionen (5) Neuheiten (3) OL8 (3) OL9 (3) OLVM (4) OPatch (6) Oracle (10) Oracle 19c (19) Oracle 23ai (8) Oracle 23c (10) Oracle 23c Preview (5) Oracle Cloud (2) Oracle CloudWorld 2022 (6) Oracle Grid Infrastruktur (6) Oracle Linux (8) Oracle Linux 9 (2) PDBs (2) Performance (5) Performanceeinfluss (3) QEMU (2) Read-Only (2) RMAN (4) SDU (2) SE (3) SQL Tuning (2) Storage Infrastruktur (2) Tablespace (2) TIMESTAMP (2)

Neueste Kommentare

  1. Christian Pfundtner zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  2. Gerrit zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  3. Christian Pfundtner zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  4. DetlefFae zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  5. Christian Pfundtner zu rlwrap für SQLPLUS mit Oracle 19c/21c/23c Syntax auf RHEL/OL 7/8/9

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Feber 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
Copyright © 2025 Database Blog. Travel Diaries Pro | Developed By Rara Theme. Datenschutzerklärung