Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Home>Christian Pfundtner

Archives

DOAG Datenbank Kolumne: Oracle-Partitioning-Option – Ein Heilmittel oder wie man es garantiert falsch macht!

updated on 2. Feber 202325. Jänner 2023By Christian Pfundtner

In diesem Artikel für die DOAG Datenbank Kolumne habe ich Erfahrungen aus einem Kundenprojekt geschildert, die auf Oracle Partitioning gesetzt haben und dabei alles falsch gemacht haben. Hier nochmals der…

Weiter lesen
Oracle, Performance, Projekte
Oracle Partitioning

Noisy Neighbours – CPU

updated on 18. Jänner 202318. Jänner 2023By Christian Pfundtner

Zum Thema Noisy Neighbours - CPU habe ich ein Webinar erstellt. Darin wird die Auswirkung von anderen Verarbeitungen auf die meine Anwendung genauer betrachtet. Dabei ist es grundsätzlich unerheblich ob…

Weiter lesen
Infrastruktur, Noisy Neighbours, Oracle, Performance
CPU, Noisy Neighbours

Oracle Critical Patch Update Jan 2023 ist da

updated on 18. Jänner 202318. Jänner 2023By Christian Pfundtner

Dieser CPU behebt je nach Platform und Datenbank Version 9 Security Leaks, wobei es Patches nur für die Versionen 19c und 21c gibt. Da einige der Patches mehrere CVEs beheben,…

Weiter lesen
Oracle
CPU, Critical Patch Update, Oracle 19c, Oracle 21c

Performance by Example: NULL or NOT NULL

updated on 12. Dezember 202211. Dezember 2022By Christian Pfundtner

Die meisten relationalen Datenbanken verfügen über NOT NULL Constraints. Allerdings hat deren Nutzung abhängig vom Datenbankhersteller unterschiedliche Auswirkungen. Schauen wir uns das Verhalten bei einer Oracle Datenbank einmal genauer an.…

Weiter lesen
Oracle, Performance by Example
NOT NULL, NULL, Oracle, Performance

Oracle will bei Exadata von Intel auf AMD EPYC 4 CPU umsteigen

updated on 9. Dezember 20229. Dezember 2022By Christian Pfundtner

Im Rahmen des AMD EPYC 4 CPU Launches hat Clay Magouyrk nicht nur bestätigt, dass Oracle die AMD EPYC 4 CPUs in der Oracle Cloud für die Kunden bereit stellt,…

Weiter lesen
Hardware, Neuheiten, Server
AMD EPYC ZEN 4, Exadata, Oracle 19c, Oracle 23c, Oracle Linux, UEK

Performance by Example – Warum braucht man Indices?

updated on 5. Dezember 20225. Dezember 2022By Christian Pfundtner

Dieser Blog ist der Erste einer voraussichtlich langen Serie, in der ich allen Lesern (SQL) Performance auf Grund von einfachen, nachvollziehbaren Beispielen näher bringen werde. Bei meiner Tätigkeit als Consultant…

Weiter lesen
Performance by Example
Indexnutzung

Oracle Linux Unterstützung für die neuen AMD EPYC 4 Prozessoren

updated on 9. Dezember 202229. November 2022By Christian Pfundtner

Oracle Linux unterstützt die neuen AMD EPYC ZEN 4 Prozessoren direkt ab dem Launch mit folgenden OL Versionen: Oracle Linux 8.6 mit UEK R6 (ab 5.4.17-2136.312.3.4) Oracle Linux 8.6 mit…

Weiter lesen
Neuheiten, Oracle
AMD EPYC ZEN 4, Oracle Linux, UEK

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Hardware
  • How-To
  • Infrastruktur
  • Neuheiten
  • Noisy Neighbours
  • Oracle
  • Performance
  • Performance by Example
  • Podcast
  • PostgreSQL
  • Projekte
  • Server
  • Tipp
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

Administration (2) AMD EPYC ZEN 4 (2) autoupgrade (3) AWS (2) Backup (3) Bug (3) CBO (3) CPU (3) Critical Patch Update (2) Datenbank (9) dNFS (4) dnf update (2) DOAG (3) EE (4) Exadata (3) EXPDP (3) FREE (3) IMPDP (3) Lizenzierung (6) NetApp (3) Neue Funktionen (5) Neuheiten (3) OL7 (2) OL8 (4) OL9 (3) OLVM (6) OPatch (6) OpenELA (2) Oracle (12) Oracle 19c (19) Oracle 23ai (8) Oracle 23ai Feature in 19c (5) Oracle 23c (10) Oracle 23c Preview (5) Oracle CloudWorld 2022 (6) Oracle Grid Infrastruktur (6) Oracle Linux (8) PDBs (2) Performance (5) Performanceeinfluss (3) RMAN (4) SE (4) SnapCenter (2) Storage Infrastruktur (3) UEK (2)

Neueste Kommentare

  1. Christian Pfundtner zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  2. Gerrit zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  3. Christian Pfundtner zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  4. DetlefFae zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  5. Christian Pfundtner zu rlwrap für SQLPLUS mit Oracle 19c/21c/23c Syntax auf RHEL/OL 7/8/9

Archive

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Feber 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
Copyright © 2025 Database Blog. Travel Diaries Pro | Developed By Rara Theme. Datenschutzerklärung