Oracle hat den Datenbank Release Schedule im Mai 2025 zuletzt aktualisiert. Folgende Updates hat es gegeben: Restricted Update Support für Oracle Datenbanken 11.2, 12.1 und 12.2 bis Ende 2026 (um…
Weiter lesenArchives
Podcast: DBA = Ruaf den Christian on
In diesem Podcast von Datengeflüster "Ruaf den Christian on" geht es den langjährigen Aufbau und Betrieb einer hochverfügbaren Oracle-Datenplattform. Shownotes Christoph und Andreas flüstern diesmal mit Roman Krenn (RBI) und Christian Pfundtner (DB…
Weiter lesenOracle AutoUpgrade 25ai Neuheiten
AutoUpgrade 25ai - zum Zeitpunkt des Artikels war 25.3 verfügbar - bring wieder einige interessante Neuheiten. Die meisten haben mit Verbesserungen bei dem seit AutoUpgrade 24.7 verfügbaren automatischen Installieren von…
Weiter lesenOracle Linux Virtualisierung Wartungsänderung
Oracle Linux ist grundsätzlich kostenlos. Möchte man jedoch Wartung sowie einige der Funktionalitäten nutzen, die es nur im Zusammenhang mit der Wartung gibt - zum Beispiel: Support für OLVM -…
Weiter lesenPodcast: Hilfe, die Datenbank brennt!
Im Juni 2025 wurde ich zu einem Podcast Hilfe, die Datenbank brennt! von Datengeflüster eingeladen. Shownotes In dieser Folge wird’s heiß – im wahrsten Sinne des Wortes. Gabriela Kubik (Volksbank…
Weiter lesenOracle Datenbank Lizenzierungsmetriken SE2 versus EE
Bei der Oracle Datenbank gibt es mehrere verschiedene Editionen mit unterschiedlichen Lizenzierungskriterien: Oracle XE (bis 18c) und Oracle Free (ab 23ai) sind kostenlos nutzbar Oracle Standard Edition bzw. Standard Edition…
Weiter lesenProxy Authentication – ein Lösungsansatz für einige Sicherheitsthemen
Eines der größten Security Themen ist die Benutzeridentifizierung, speziell wenn es um den Bereich Datenbank Administration bzw. "gewachsene" Applikationen geht. Aus Sicherheitsgründen sollte in Datenbanken die Anmeldung nur mit persönlichen…
Weiter lesen