Mit der Oracle Database Free 23c gibt es auch eine neue Fehlermeldung: ORA-39712 database cannot be opened by an Oracle Database Free server aber bevor ich auf die Fehlermeldung eingehe,…
Weiter lesenCategory: Oracle
Anzeigen der lokalen Zeit des Clients für DATE Spalten
In Oracle Datenbanken wird oft der Datentype DATE für Datum und Uhrzeit Verspeicherung genutzt. Solange alle Clients in der gleichen Zeitzone sind, ist das in der Regel auch kein Problem,…
Weiter lesenHibernate ORM 6 – Hibernate Query Language (HQL)
Hibernate ist - wie viele andere Frameworks auch - bekannt dafür, dass die automatisch erzeugten Queries unnötig komplex und leider oft auch ineffizient sind. Schon in älteren Versionen von Hibernate…
Weiter lesenrlwrap für SQLPLUS mit Oracle 19c/21c/23c Syntax auf RHEL/OL 7/8/9
Alle Command-Line SQLPLUS Benutzer lieben rlwrap! Durch dieses kleine Tool bekommt SQLPLUS eine massive Aufwertung. Neben der Möglichkeit von Command-Line Editing und Command-Line History bietet diese Version von rlwrap noch…
Weiter lesenPerformance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
Greift man von einer Oracle Datenbank mittels Datenbank Link auf eine andere Oracle Datenbank zu, so gelten die gleichen Optimierungsmöglichkeiten wie bei anderen Client/Server Anwendungen. In diesem Artikel nutze ich…
Weiter lesenStorage Based Backup und Oracle Read-Only Datenbankfiles
In diesem Blog nehme ich NetApp SnapCenter als Beispiel für eine Storage Based Backup Lösung. Die Herausforderungen sind aber mit all diesen Lösungen vergleichbar. Die Workarounds lassen sich entsprechend auch…
Weiter lesenOracle Datenbank und Read Only Datafiles
Verwendet man in seiner Oracle Datenbank Read Only Datafiles, gibt es einige Punkte die man unbedingt beachten sollte. Spätestens wenn man Container Datenbanken einsetzt hat man durch die PDB$SEED Read…
Weiter lesen