Ausgangssituation Die alten Datenbank Server sollen gegen neue ausgetauscht werden, die Storage selbst bleibt wie diese ist. Auf den alten Datenbank Server wird ASM genutzt. Für die neuen Server wird…
Weiter lesenCategory: Infrastruktur
Podcast: Klein, aber OHO – Von Tirol aus in die ganze Welt!
In diesem Podcast von Datengeflüster geht es um die Entwicklung der IT und Datenbankinfrastruktur bei Egger in den letzten Jahrzehnten. Seit dem letzten Jahrtausend begleitet von Christian Pfundtner. Shownotes In…
Weiter lesenPodcast: Hilfe, die Datenbank brennt!
Im Juni 2025 wurde ich zu einem Podcast Hilfe, die Datenbank brennt! von Datengeflüster eingeladen. Shownotes In dieser Folge wird’s heiß – im wahrsten Sinne des Wortes. Gabriela Kubik (Volksbank…
Weiter lesenOracle Datenbank Lizenzierungsmetriken SE2 versus EE
Bei der Oracle Datenbank gibt es mehrere verschiedene Editionen mit unterschiedlichen Lizenzierungskriterien: Oracle XE (bis 18c) und Oracle Free (ab 23ai) sind kostenlos nutzbar Oracle Standard Edition bzw. Standard Edition…
Weiter lesenOracle 19c Grid Infrastructur und IPMI Support für Protokollversion V2
In der Grid Infrastructur wird IPMI (Intelligent Platform Management Interface) für das Fencing von Knoten genutzt, wenn diese - aus Sicht der verbliebenen Knoten - in einem undefinierten Zustand hängen…
Weiter lesenI/O Latenz von Linux VMs unter Virtualization Station auf QNAP mit VIRTIO beheben
Der Betrieb von Linux VMs unter Virtualization Station (diese basiert auf QEMU) auf einem QNAP NAS Storage leidet unter I/O Latenz Performanceproblemen. Für die Analyse habe ich die Oracle 23ai…
Weiter lesenOLVM Manager 4.5 Fehler nach dnf updates
Auf viele Linux Server werden regelmäßig die aktuellen Packages mittels "dnf update" eingespielt. Dies funktioniert in der Regel ohne größere Probleme - aber leider nicht immer. Ein dnf update auf…
Weiter lesen