Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Chris Pfundtner

Database Blog

Chris Pfundtners Datenbank Blog

  • Startseite
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Home>How-To

Category: How-To

Oracle Standard Edition Datenbanken Instanz Konfiguration

updated on 17. September 202517. September 2025By Christian Pfundtner

Abgesehen davon, dass viele DBAs noch den Fehler machen und mit dem DBCA beim Anlegen einer Standard Edition Datenbank eines der Templates mit inkludiertem Enterprise Edition Datenbankfiles nutzen, statt mit…

Weiter lesen
How-To, Oracle
Konfiguration, SE, SE2

Oracle AutoUpgrade 25ai Neuheiten

updated on 16. August 202516. Juli 2025By Christian Pfundtner

AutoUpgrade 25ai - zum Zeitpunkt des Artikels war 25.3 verfügbar - bring wieder einige interessante Neuheiten. Die meisten haben mit Verbesserungen bei dem seit AutoUpgrade 24.7 verfügbaren automatischen Installieren von…

Weiter lesen
How-To, Oracle
25ai, autoupgrade, Neuheiten

Proxy Authentication – ein Lösungsansatz für einige Sicherheitsthemen

updated on 10. Juni 202510. Juni 2025By Christian Pfundtner

Eines der größten Security Themen ist die Benutzeridentifizierung, speziell wenn es um den Bereich Datenbank Administration bzw. "gewachsene" Applikationen geht. Aus Sicherheitsgründen sollte in Datenbanken die Anmeldung nur mit persönlichen…

Weiter lesen
How-To, Oracle
Authentication, Proxy, Proxy User, Security

Konvertieren von LONG/LONG RAW to CLOB/BLOB

updated on 4. März 20254. März 2025By Christian Pfundtner

Mit der Einführung von CLOBs und BLOBs hat Oracle vor langer Zeit (Oracle 8i) geschrieben, dass die Datentypen LONG/LONG RAW deprecated sind, und die Konvertierung auf CLOB/BLOB empfohlen wird. Da…

Weiter lesen
How-To, Oracle
LOB, LONG, LONG RAW, Migration

Die Sinnhaftigkeit von Anti Virus Lösungen auf (Oracle) Datenbankservern

updated on 4. März 20254. März 2025By Christian Pfundtner

In den letzten Jahren sind wir immer öfter auf das Problem gestoßen, dass auf den - meist Oracle, aber auch MS SQL oder PostgreSQL - Datenbank Servern eine Anti Virus…

Weiter lesen
Artikel, How-To
Anti Virus, Datenbank Server

Oracle 19c Grid Infrastructur und IPMI Support für Protokollversion V2

updated on 23. Dezember 202423. Dezember 2024By Christian Pfundtner

In der Grid Infrastructur wird IPMI (Intelligent Platform Management Interface) für das Fencing von Knoten genutzt, wenn diese - aus Sicht der verbliebenen Knoten - in einem undefinierten Zustand hängen…

Weiter lesen
How-To, Infrastruktur, Oracle
Fencing, IPMI, IPMIutil, Oracle 19c, Oracle Grid Infrastruktur

Probleme mit Spatial Locator Datentyp nach Patching beheben

updated on 16. Dezember 202416. Dezember 2024By Christian Pfundtner

Seit Oracle am 5. Dezember 2019 Machine Learning und Spatial für alle Editionen kostenlos anbietet - siehe auch ML und Spatial werden kostenlos - und danach die Multimedia Option desupported…

Weiter lesen
How-To, Oracle
Oracle 19c, Spatial Locator

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

Kategorien

  • Allgemein
  • Artikel
  • Hardware
  • How-To
  • Infrastruktur
  • Neuheiten
  • Noisy Neighbours
  • Oracle
  • Performance
  • Performance by Example
  • Podcast
  • PostgreSQL
  • Projekte
  • Server
  • Tipp
  • Veranstaltungen

Schlagwörter

AMD EPYC ZEN 4 (2) autoupgrade (3) Backup (3) Bug (3) CBO (3) CPU (3) Datenbank (8) dNFS (3) DOAG (3) EE (4) Exadata (3) EXPDP (3) FREE (3) IMPDP (3) Installation (2) Installationsanleitung (2) Latency (2) Lizenzierung (6) Migration (2) NetApp (3) Neue Funktionen (5) Neuheiten (3) OL8 (4) OL9 (3) OLVM (6) OPatch (6) Oracle (10) Oracle 19c (19) Oracle 23ai (8) Oracle 23ai Feature in 19c (5) Oracle 23c (10) Oracle 23c Preview (5) Oracle CloudWorld 2022 (6) Oracle Grid Infrastruktur (6) Oracle Linux (8) PDBs (2) Performance (5) Performanceeinfluss (3) RMAN (4) SE (4) SQLPLUS (2) SQL Tuning (2) Storage Infrastruktur (2) Tablespace (2) UEK (2)

Neueste Kommentare

  1. Christian Pfundtner zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  2. Gerrit zu Performance by Example: SpeedUp Datentransfer via DB-Links
  3. Christian Pfundtner zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  4. DetlefFae zu DB Startup unter Systemd und SELinux enforcing
  5. Christian Pfundtner zu rlwrap für SQLPLUS mit Oracle 19c/21c/23c Syntax auf RHEL/OL 7/8/9

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • März 2025
  • Jänner 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Feber 2024
  • Jänner 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Feber 2023
  • Jänner 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
Copyright © 2025 Database Blog. Travel Diaries Pro | Developed By Rara Theme. Datenschutzerklärung